Offene Ganztagsschule | OGS
Voraussetzung für eine Teilnahme ist: Die verbindliche Anmeldung durch die Erziehungsberechtigten für das gesamte Schuljahr.
Informationen zur Offenen Ganztagsschule
- Wer: Für Schüler-/innen des Staffelsee-Gymnasiums und der Realschule im Blauen Land.
Mögliche Jahrgangsstufen: 5. bis 10. Jahrgangsstufe
- Wo: Gemeinsamer Gruppenraum im Gymnasium unterhalb der Mensa für Gymnasium und
Realschule. - Wann: Von Montag bis Donnerstag, jeweils von 13:00 bis 16:00, bzw. im Anschluss auch nach
verkürzten Unterrichtsstunden. Die gebuchten Tage können bei Bedarf während des Schuljahres
geändert werden. - Belegungstage: Minimal 2 Tage, gerne auch 3 oder 4 Tage.
Die Schüler-/innen beider Schulen können selbstverständlich an den stattfindenden Nachmittagsunterricht
bzw. an den angebotenen Wahlfächern teilnehmen.
Das Mittagessen findet in der jeweiligen Mensa statt. Brotzeit kann mitgebracht oder Mittagessen im
Gruppenraum erwärmt werden.
Unser Nachmittagsablauf in der OGS nach pädagogischem Konzept:
1. Anmeldung bei den Mitarbeitern der OGS
2. Mittagessen und Mittagspause 13:00 bis 13:45
3. 13:45 bis 14:30 Hausaufgabe/ Studierzeit mit Betreuung, bzw. nach Nachmittagsunterricht oder Wahlfach.
Gemeinsames Lernen für Schulaufgaben möglich.
4. Freizeit: Spiel – Sport- Kreative Angebote
Kosten: Der Besuch in der OGS ist ein kostenloses Angebot des Kultusministeriums, es fallen lediglich zu Beginn des Schuljahres einmalig Materialkosten an.
- Team: Ihre Kinder werden von pädagogischem Fachpersonal betreut.
Wichtig:
- Bitte bedenken Sie, dass Ihr Kind erst ab 16 Uhr abgeholt/gehen kann
Ausnahme: Fahrschüler-/innen
- Abmeldung für den Nachmittag ausschließlich über das Elternportal!
- Unsere Kontaktdaten: Wir sind ab 12:30 persönlich erreichbar unter 017651228571 oder 08841612847. Die Mailbox und SMS sind nicht aktiv. Ebenso können Sie uns über das Elternportal eine Nachricht hinterlassen.
Kontakt Mensa: ps-pausentreff@web.de
Termin für unseren Elternnachmittag: Mittwoch, 22. Oktober 2025 ab 16.15 Uhr
Marlene Erhard
für das OGS-Team